11.04.2025
Ist der Fortschritt am Ende? - Über Verluste, Ängste und Perspektiven
Dr. Horst Gorski, luth. Theologe, bis 2023 Vizepräsident der EKD in Hannover
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19 Uhr
Das Ende des Fortschritts erzeugt Ängste vor Verlusten im eigenen Leben.
Aktuell noch verstärkt durch politische Unsicherheit, Klima unserer Erde und kriegerischer Konflikte.
Der bekannte Soziologe Andreas Reckwitz beschreibt in seinem neuen Buch Erfahrungen des Verlustes als ein Grundproblem der Moderne. Heute scheinen Verluste und Verlustängste zunehmend zu eskalieren und das Fortschrittsversprechen verliert an Glaubwürdigkeit.
Was bedeutet das für die moderne (westliche) Gesellschaft?
Dr. Gorski referiert die Erkenntnisse dieses Buches und stellt anschließend einen Bezug zum christlichen Glauben her.
Inwieweit könnte es hier Zusammenhänge und Auswirkungen geben?
Im Anschluss an seinen Vortrag steht er für eine Diskussion zur Verfügung.
Es ist möglich über Zoom Online an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir bitten sich hinzu frühzeitig per Mail an kmse-hameln@lt-online.de anzumelden.
Der Link zu der Online-Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig kurz vor dem Veranstaltungstermin zugesandt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Kirche mischt sich ein!
Mitglieder der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde und der Kirchengemeinde Am Ohrberg, der katholischen St.-Elisabeth-Gemeinde und der Ev.-Freik. Gemeinde [Baptisten) Hameln arbeiten zusammen, um den Dialog zwischen den Kirchen und der Gesellschaft zu fördern.
Flyer
kmse-hameln@t-online.de