Aktuelles

Zwei Filmabende zu "Religion & Gewalt"

Kirche Mit zwei Filmabenden setzt die Initiative Kirche mischt sich ein die Veranstaltungsreihe zum Thema Religion und Gewalt fort:
„Von Menschen und Göttern“ ist ein französischer Spielfilm über das Miteinander eines christlichen Klosters und der muslimischen Gesellschaft Algeriens, das durch Islamisten brutal beendet wird. Er läuft am Montag, dem 15. Februar um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Martin-Luther-Gemeinde, Brucknerstraße 1, ist erzählt nach einer wahren Begebenheit und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Am Mittwoch, dem 17. Februar folgt an gleicher Stelle der Film „Der Gott des Gemetzels“, ein Film von Roman Polanski über die Schwierigkeiten, sich zu verständigen – eine scharfzüngige Gesellschaftssatire mit hohem Unterhaltungswert. Beginn um 19.00 Uhr, der Eintritt zu den Filmen ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Aschermittwoch – zum Thema „Religion & Gewalt“

St. ElisabethZu einem Themengottesdienst am Aschermittwoch, dem 10. Februar um 19.00 Uhr, lädt die Initiative Kirche mischt sich ein in die Kath. St. Elisabeth-Kirche, Arndtweg 17. Im Rahmen der Reihe  „Religion und Gewalt“ wird Klaus Eulenberger predigen über  „Tu ihm nichts - Abraham zwischen Gehorsam und Erlösung“. Pastor Eulenberger ist bekannt als Autor und Sprecher bei NDR Kultur durch seine Morgenandachten wie auch Beiträge in der Reihe Glaubenssachen. In Hameln hat er sich bei den Besuchern der letztjährigen Veranstaltungsreihe große Anerkennung erworben durch seine Predigt im Aschermittwochsgottesdienst 2015.

Kreuzzüge, Hexenverbrennungen u.ä. - Im Namen Gottes?

Althoff MünsterDer dritte Vortrag des Projektes 2016 über Religion und Gewalt beschäftigt sich am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, mit dem Thema "Biblische Legitimation und die Anwendung von Gewalt durch die Kirche im Mittelalter". Vortragender ist Prof. Dr. Gerd Althoff aus Münster, der sich international als Mittelalterexperte einen Namen gemacht hat. Sein Vortrag beginnt um 19.00 Uhr in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Schubertstr. 1-3 in Hameln. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
lesen Sie mehr...

Islamischer Religionspädagoge zu Gast

IslamMit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide kommt am Donnerstag, dem 28. Januar 2016, einer der bekanntesten Islamwissenschaftler zu einem Vortrag nach Hameln in die Kath. St.-Elisabeth-Gemeinde. Im Rahmen der Reihe „Religion und Gewalt“ spricht der in Münster lehrende Religionspädagoge über das Thema „Friedens- und Gewaltpotentiale im Islam“. Mit einer Reihe von Büchern und Veröffentlichungen zu diesem Themenkomplex ist der Referent einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden, der auch in seiner Funktion als Leiter des Zentrums für Islamische Theologie eine wichtige Rolle als Theologe und Pädagoge übernommen hat.  Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehr...

Veranstaltungsreihe 2016 zum Thema "Gewalt und Religion"

Plasger SiegenFür viele Interessierte ist die Veranstaltungsreihe der Initiative Kirche mischt sich ein zu Beginn des neuen Jahres längst ein wichtiger Jahresauftakt. Mit einer Serie von Terminen mit Vorträgen und Diskussionen, Gottesdiensten, Filmen und einer Gesprächsrunde zu einem umfassenden Themenkomplex bietet sie ein Forum für intensive Information und Meinungsbildung sowie den Gedankenaustausch mit anderen Menschen. "Religion und Gewalt" ist das Thema in 2016, leider Gottes in den letzten Monaten immer aktueller geworden. 
lesen Sie mehr...

Spende für Flüchtlingsinitiative

Annähernd 500 Euro konnte der Autor der szenischen Lesung über das Flüchtlingsdrama vor der Insel Lampedusa im Oktober 2013, Herr Antonio Ricco, an die Flüchtlingsinitiative des ACK Hameln überreichen.  Das Geld wurde von den Besuchern der Lesung gespendet, die am 1. Oktober 2015 von der Initiative „Kirche mischt sich ein“ in der St. Elisabeth Kirche veranstaltet wurde
lesen Sie mehr...

Szenische Lesung mit Musik

Schiff gestrandetZu einer szenischen Lesung mit Musik am Donnerstag, dem 1. Oktober um 19.00 Uhr, in der Kath. St. Elisabeth-Kirche unter dem Titel "Ein Morgen vor Lampedusa" laden der Arbeitskreis Ökumene der Hamelner Nordstadt sowie das Ökumenische Zentrum Klein Berkel ein. Antonio Umberto Ricco als Autor und der Musiker Francesco Impostato haben dieses Projekt entwickelt, mit dem sie auf die Flüchtlingskatastrophe vor der kleinen Insel zwischen Sizilien und Afrika reagieren, bei der 366 Menschen im Mittelmeer ertranken.
lesen Sie mehr...

Neues Buch von Michael Lüders

Über die Thesen seines neuen Buches referiert Michael Lüders am Mittwoch, dem 3. Juni 2015 im Gemeindesaal Hohes Feld der Ev.-Luth. Martin-Luther-Gemeinde. Seit wenigen Wochen ist das Buch am Markt, das insbesondere den Staaten des Westens einen Spiegel vorhält über Fehlentscheidungen und rigoroses Durchsetzen eigener Interessen in den Beziehungen zu den Ländern des Mittleren Ostens. 
lesen Sie mehr...

Veranstaltungsort am 3. Juni: Hohes Feld 13

Anders als gewohnt, findet der Vortragsabend mit Dr. Michael Lüders im Gemeindezentrum Hohes Feld der Ev.-Luth. Martin-Luther-Gemeinde statt, Hohes Feld 13. Das Gemeindezentrum findet sich im Hohen Feld, Ecke Meißelstr. am Ende des Reimerdeskampes. Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Aus baulichen Gründen kann dieser Abend nicht in der Brucknerstr. durchgeführt werden.

Wer den Wind sät - Vortragsabend mit Michael Lüders

LüdersWer Wind sät, wird Sturm ernten- so heißt es, und so ist es auch gemeint, was Michael Lüders beschreibt in seiner Analyse der aktuellen politischen Situation im Orient: über die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und das, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben.

"Wer den Wind sät - Was westliche Politik im Orient anrichtet" - so lautet das Thema des Vortragsabend am 3. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Hohes Feld der Ev.-luth. Martin-Luther-Gemeinde.


lesen Sie mehr...
<
 1  2  3  4  5  6  7  8
>

sponsored by